Wohlfahrtsverbände sind ein zentraler Partner des deutschen Sozialstaates und eine zentrale Säule der Zivilgesellschaft. Sie sind multifunktionale Organisationen, deren Ziele über diejenigen professioneller Dienstleistungserbringer hinausgehen: Als Mitgliederverbände sind sie auch Ort demokratischer Aushandlung und gesellschaftlicher Mitgestaltung.
Damit Wohlfahrtsverbände diesen Aufgaben auch künftig gerecht werden können, müssen bestehende Strukturen und Konzepte, Überzeugungen und Handlungsroutinen immer wieder neu reflektiert und angepasst werden. In diesen Entwicklungsprozessen unterstützt der ISS e. V. seit vielen Jahren Verbände auf Bundes-, Landes-, Kreis- oder Ortsebene. Dabei vertrauen wir auf unsere interdisziplinäre Expertise und Methoden aus der Organisations- und Politikberatung.
Wohlfahrtsverbände sind eine wesentliche Säule der sozialen Infrastruktur in Deutschland. Sie sind zugleich Dienstleister und Interessenvertretung für die Menschen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen - und damit häufig für diejenigen, die sonst in der Gesellschaft eher am Rande stehen. Sie vereinen großes ehrenamtliches Engagement und eine wachsende Zahl hauptamtlicher Beschäftigter. Als Dienstleister sind die Wohlfahrtsverbände wichtige Akteure der Sozialwirtschaft, als Interessenvertretungen agieren sie zugleich politisch. In all diesen Funktionen sind sie mit gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen konfrontiert: demographischer Wandel, Digitalisierung, rückläufige Mitgliedszahlen bei gleichzeitig hohen Zahlen zum Engagement Motivierter, schrumpfende finanzielle Ressourcen und steigende Kosten.
Der ISS e. V. analysiert, begleitet und gestaltet mit langjähriger Erfahrung Entwicklungsprozesse von Wohlfahrtsverbänden. Wie können sie angesichts Digitalisierung und veränderten Altersstrukturen nachhaltig wirken? Wie kann Wohlfahrt sensibel für verschiedene Kulturen und Religionen sein? Und wie kann der Austausch zwischen verschiedenen Verbänden gefördert werden? Antworten auf diese und weitere Fragestellungen liefern wir durch unterschiedlichste Projekte aus der Praxisforschung. In einem Zusammenspiel von Wissenschaft und Organisationsberatung leistet der ISS e. V. einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Wohlfahrtsverbände am Puls der Zeit und als zivilgesellschaftlicher und demokratischer Akteur sichtbar bleiben.