Herausgeber der Zeitschrift „Migration und Soziale Arbeit”
Das ISS-Frankfurt a. M. ist Herausgeber der Zeitschrift „Migration und Soziale Arbeit“. Sie erschien bis 1995 als Informationsdienst zur Ausländerarbeit. Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich und
- informiert über die spezifische Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik und ihren besonderen Bedarf an sozialen Dienstleistungen
- sensibilisiert für ein kulturelles Miteinander auf gleichberechtigter Basis, fördert den interkulturellen Dialog und regt gegenseitige Lernprozesse an
- dokumentiert interkulturelle Praxisprojekte im Bildungs-, Jugend- und Sozialbereich und trägt zur interkulturellen Öffnung im Sozialbereich bei
- engagiert sich fachlich für die Belange der Migrantinnen und Migranten und ermöglicht den kritischen Dialog zwischen Fachkräften verschiedener Herkunft und Profession.
Jedes Heft enthält Beiträge zu migrationsspezifischen Themen wie z. B. psychosoziale Versorgung von Migrantinnen und Migranten, zum Altwerden in der Fremde, zu Lebensentwürfen junger Migrantinnen und Migranten oder zu aktuellen Fragen der Ausländerpolitik und des Ausländerrechts.
Kontakt und Publikationsmöglichkeit
Das Redaktionsteam besteht aus Judith Dubiski (kommissarisch verantwortliche Redakteurin, Kontaktdaten rechts), Prof. Dr. Sybille Münch (stv. Redakteurin) und Pia Theil (Redaktionsassistenz, Kontaktdaten rechts). Die Redaktion wird durch einen wissenschaftlichen Beirat unterstützt.
Über wichtige Neuerscheinungen informiert eine ausführliche Bibliographie.
Manuskripte können jederzeit zur Prüfung per E-Mail an die Redaktion gesandt werden. Bitte beachten Sie dabei unsere Autor*innenhinweise.
Die aktuellen Themenschwerpunkte sind:
- 1/2023: Antisemitismus (Redaktionsschluss: 01.08.2022)
- 2/2023: Gesellschaftlicher Zusammenhalt (Redaktionsschluss: 14.11.2022)
- 3/2023: Alter (Redaktionsschluss: 15.02.2023)
- 4/2023: Sicherheitsbehörden (Redaktionsschluss: 15.05.2023)
- 1/2024: Rassismus(-Kritik) (Redaktionsschluss: 15.08.2023)
- 2/2024: Jugend in der Migrationsgesellschaft (Redaktionsschluss: 15.11.2023)
- 3/2024: Migrationsforschung (Redaktionsschluss: 15.02.2024)
- 4/2024: Wohnraum/Sozialraum/Stadtentwicklung (Redaktionsschluss: 15.05.2024)
Die Bestellung von Einzelheften ab 2002 richten Sie bitte direkt an den
BeltzJuventa Verlag Weinheim: BeltzJuventa Verlag