Zum Inhalt springen Zur Navigation

Datenschutzerklärung

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V.
Zeilweg 42
60439 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 95 78 9 0
E-Mail: info(at)iss-ffm.de


2. Datenschutzbeauftragter

Zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß DSGVO können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:

Jens Küsslich
E-Mail: datenschutz(at)iss-ffm.de

3. Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  •     Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  •     Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  •     Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  •     Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  •     Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und
  •     Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerden können Sie an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde richten. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Hessen ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Webseite: https://datenschutz.hessen.de

Eine Liste weiterer Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html


4. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn:

  •     Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
  •     die Verarbeitung zur Vertragsabwicklung erforderlich ist,
  •     eine rechtliche Verpflichtung besteht oder
  •     die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegenstehen.

5. Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Fristen es vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.


6. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen (Server-Logfiles) erfasst, darunter:

  •     Art des Webbrowsers,
  •     verwendetes Betriebssystem,
  •     Domainname Ihres Internet-Service-Providers und
  •     IP-Adresse (anonymisiert).

Diese Informationen sind technisch notwendig, um die Website bereitzustellen und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Sie werden nicht für personenbezogene Analysen genutzt.


7. SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aktuelle Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) zur sicheren Übertragung von Daten.

8. Newsletter

Bei Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-in-Verfahren.

Die Einwilligung können Sie jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail widerrufen.


9. Kontaktformular

Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert und nach Erledigung gelöscht.


10. Verwendung von Google Analytics und Google Tag Manager

Unsere Website nutzt Google Analytics auf Basis Ihrer Einwilligung. Google Analytics setzt Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die Daten werden an Google-Server übermittelt, ggf. auch in die USA. Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln sind implementiert.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser [Cookie-Management-Tool] widerrufen.


11. Verwendung von Google Maps

Zur Darstellung interaktiver Karten nutzt unsere Website Google Maps API. Bei Nutzung werden Daten an Google übertragen. Details zur Verarbeitung finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy


12. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder neue Services zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Stand: [21.02.2025]