Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention beinhalten u. a. Ansätze, die das Engagement gegen Extremismus und Rassismus, die Herausbildung von Zivilcourage gegen Abwertung und Hass in der realen und digitalen Welt sowie gezielte Ansätze zur Extremismus- und Gewaltprävention stärken. Das Handlungsfeld umfasst u. a. die Teilbereiche Engagementförderung, Co-Governance, politische Bildung, Jugendarbeit sowie Deradikalisierung und zielt darauf, pauschale Abwertungsprozesse von gesellschaftlichen Gruppen zu minimieren, Bildungsprozesse zur Entwicklung einer kritischen politischen und gesellschaftlichen Mündigkeit anzuregen und das Eintreten für eine friedfertige demokratische Gesellschaft zu befördern.
Das Team im Bereich Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention ist spezialisiert auf die Handlungsfelder Konzeptentwicklung, Evaluation und die Durchführung von Studien. Wir unterstützen u. a. Prozesse