Die Praxis sozialer und politischer Arbeit vor Ort – kurz „Soziale Praxis“ – steht vor vielfältigen Transformationsaufgaben: Fachliche Weiterentwicklung, demokratische und wertgebundene Resilienz oder auch digitale Integration müssen in Zeiten des Fachkräftemangels bewältigt werden. Dazu forscht, berät und qualifiziert der Bereich Organisationen und Personen.
Wirken Sie im Bereich Sozialer Arbeit und haben Sie das Gefühl zu viele Bälle in der Luft halten zu müssen?
Wir unterstützen Organisationen und Personen mit dem neuen Bereich „Beratung und Qualifizierung Sozialer Praxis“, denn wir wissen: Träger, Ämter und Fachkräfte sind zunehmend zwischen sich widersprechenden Anforderungen eingeklemmt. Rechtsgrundlagen entwickeln sich durchaus gewünscht aber in schneller Geschwindigkeit weiter; Anforderungen wachsen durch mehr Wissen über gute Standards; die Digitalisierung erfordert Auseinandersetzen mit einem neuen Arbeitsumfeld. Gleichzeitig fehlen vielerorts Fach- und Führungskräfte und es ist schwierig, schon Grundfunktionen aufrecht zu erhalten.
Wir wollen zur Lösung dieser Zwickmühlen beitragen, indem wir Sie und Ihre Institution qualifizieren. Dazu nutzen wir Erfahrungen aus vielfältigen Prozessen in Ämtern und bei Freien Trägern, die Forschungen unseres Institutes und vernetzen Sie mit Expert*innen bundesweit. Dies kann die Form von Entwicklungsprojekten oder Inhouse-Schulungen vor Ort annehmen oder Sie nehmen an einer unserer zentralen Veranstaltungen teil.
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Wir sortieren auch unkonkret erscheinende Anliegen gern mit Ihnen.
Aktuelle Projekte