Zum Inhalt springen Zur Navigation

Europa

Themenbereich des ISS

Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa

Sie haben Fragen zu unseren Themen? Gern stehe ich Ihnen mit meiner Expertise beratend zur Seite. 

Das Team der Beobachtungsstelle analysiert gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa und befasst sich mit möglichen Auswirkungen auf Deutschland. Hierzu erstellen wir regelmäßig Monitorings, veröffentlichen wissenschaftliche, meist europäisch-vergleichende Analysen und führen europäische Fachveranstaltungen durch. Ziel unserer Arbeit ist es, europaweit Akteure zu vernetzen, ihren Austausch zu fördern und gegenseitiges Lernen anzuregen.

Der demografische Wandel, die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Menschen und ihre sozialen Beziehungen und die gesellschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie stellen die Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor große Herausforderungen. Gesellschaftspolitische Themen wie die Verringerung von Kinderarmut, die Gleichstellung von LGBTIQ*-Personen oder die Bekämpfung von (digitaler) Gewalt gegen Frauen werden nicht nur national, sondern europaweit diskutiert. Da die einzelnen Mitgliedstaaten den anstehenden Herausforderungen unterschiedlich begegnen, haben sich in vielen Ländern interessante Lösungsstrategien herausgebildet. Diese können auch für Deutschland aufschlussreich sein. An dieser Stelle setzt die Arbeit der Beobachtungsstelle an.

Aktuelle Schwerpunktthemen

 

Mitarbeit

Projektleitung: Katrin Lange

Wissenschaftliche Mitarbeit: Sarah Molter, Julia Lux, Friederike Sprang

Weitere: Jasmin Ribler, Vanessa Vehling, Gudrun Hahnenstein

 

Projektlaufzeit

Januar 2023 bis Dezember 2025

 

Webseite

Ausführliche Informationen zur Arbeit der Beobachtungsstelle finden Sie hier:
www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de

Veröffentlichungen

Alle Veröffentlichungen der Beobachtungsstelle in Deutsch und Englisch finden Sie unter https://www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de/veroeffentlichungen/

In unserem EU-Monitoring geben wir monatlich einen Überblick über die Aktivitäten der Europäischen Union, des Europarats und der europäischen zivilgesellschaftlichen Organisationen im Bereich der Gesellschaftspolitik. Wenn Sie das EU-Monitoring per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie uns unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Organisation an: beobachtungsstelle (a) iss-ffm.de

Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite für unseren Newsletter einzutragen. Dieser informiert über aktuelle Veröffentlichungen und Veranstaltungen sowie zweimal im Jahr zu einem gesellschaftspolitischen Schwerpunktthema.

Katrin Lange
Bereichsleitung Europa & Nachhaltigkeit
030 616 717 9-16
katrin.lange(at)iss-ffm.de