Im Rahmen des Modellprojekts „Erwachsenwerden leicht gemacht!“ in Kehl werden junge Menschen aus sozial besonders benachteiligten Standorten an der Schnittstelle Schule, Schulsozialarbeit und Sozialraum im schulischen Kontext begleitet und gefördert, um die Entwicklungsaufgaben des Jugendalters konstruktiv zu bewältigen und somit Wege aus familiären Armutskontexten zu ermöglichen. Um dieses Leitziel zu erreichen, verfolgt das Modellprojekt zwei Ziele:
1. Jugendliche der 10. Klasse an der Hebelschule in Kehl werden im Rahmen einer wöchentlich stattfindenden AG beim Übergang ins junge Erwachsenenalter und somit bei der Verselbständigung unter Berücksichtigung lebensweltlicher Themenkomplexe unterstützt und soweit möglich individuell begleitet. Insgesamt umfasst das AG-Rahmencurriculum 13 Themen, die mit den Jugendlichen partizipativ erarbeiten wurden. Diese sind beispielhaft Familie und Beziehungen, psychische Gesundheit und Wohlbefinden, Finanzen und Umgang mit Geld, soziale Ungleichheit und Rassismus sowie Rechte und Pflichte nach dem 18. Geburtstag.
2. Neben den wöchentlichen Angeboten werden mit den Jugendlichen während der Schulferien und an ausgewählten Wochenenden reslilienz- und talentfördernde Angebote und Aktivitäten umgesetzt.
Die Leistungen des ISS e. V. umfassen die partizipative Entwicklung des AG-Rahmencurriculums, die wissenschaftliche Begleitung und die Evaluation. Die Ergebnisse werden im Herbst 2023 veröffentlicht.
Auftraggeber: Ortenaukreis
Projektlaufzeit: 2022 – 2023
Projektmitarbeiterinnen: Dr. Irina Volf, Hannah Schipperges und Simone Habel