Im Referat Erziehung und Bildung der Stadt Gelsenkirchen (Jugendamt) mit dem Betrachtungsschwerpunkt Soziale Dienste und Wirtschaftliche Jugendhilfe
Die Stadt Gelsenkirchen hat für ihr Referat Erziehung und Bildung die Durchführung eines Organisationsentwicklungsprozesses durch das ISS beauftragt. Zentrale Bausteine des Projektes sind die Durchführung einer Organisationsdiagnose, die wesentliche Anforderungen und Themenstellungen für ein zukünftiges Qualitätsmanagement aufzeigt, sowie die Implementierung der sich daran anschließenden strukturellen und prozessualen Veränderungen.
Die Organisationsentwicklung fokussiert im Wesentlichen die lokalen Sozialen Dienste (Allgemeiner Sozialer Dienst und Besonderer Sozialer Dienst) sowie die Wirtschaftliche Jugendhilfe. Die Stadt Gelsenkirchen sieht sich im Referat Erziehung und Bildung aktuell mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert, die über Veränderungen der fachlichen, personellen wie auch gesellschaftlichen Situation relevant werden. Dazu zählen etwa Fallzahlensteigerungen im Bereich der Hilfen zur Erziehung, Flüchtlingsbewegungen sowie EU-Zuwanderung aus den östlichen Mitgliedsstaaten. Diese und weitere Herausforderungen führen zur Notwendigkeit, Strukturen, Prozesse, Aufgabenzuschnitte und Fachkonzepte im Referat Erziehung und Bildung der Stadt Gelsenkirchen zu überprüfen und in einem umfassenden Prozess weiterzuentwickeln.
Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
Auftraggeber: Stadt Gelsenkirchen
Projektpartner: Team- und Orgaberatung Hans-Georg Weigel
Laufzeit: September 2017–September 2019