Kursnummer: 3118
Hinweis: freie Plätze
Veranstaltungszeitraum: 03/2023 - 06/2023; 4 Module à 3 Tage
Veranstaltungsort: Bildungswerk Hessen Metall e. V., Tagungshaus Bad Nauheim
Zielgruppe: Mitarbeitende Sozialer Dienste; Quereinsteiger*innen sowie Berufsanfänger*innen im Bereich ASD
Die vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. angebotene berufsbegleitende Qualifizierungsreihe für Fachkräfte im ASD ist ein Zertifikatskurs zum Training von Kernkompetenzen Sozialer Arbeit. Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Dienste in der – oft Jahre beanspruchenden – Einarbeitungsphase und in einem häufig turbulenten Arbeitsalltag praxisnah zu unterstützen. Ausgangspunkt und Grundlage dieser Qualifizierungsreihe ist das systemische Konzept mit Ressourcenblick sowie Lösungs- und Kontextbezug als Leitorientierungen.
Gebühren: Seminargebühr 1500 €, zzgl. Verpflegungskosten s. Ausschreibung
Die Qualifizierungsreihe umfasst vier Seminarmodule mit insgesamt zwölf Fortbildungstagen, die Anfertigung einer seminarbegleitenden Praxisaufgabe sowie ein abschließendes Kolloquium.
Modul 1: Grundlagen im ASD (SGB VIII)
Modul 2: Kindeswohlgefährdung (§ 8a, SGB VIII)
Modul 3: Recht auf Erziehung (§§ 16,17,18 SGB VIII), Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren (§ 50 SGB VIII, FamFG) Trennungs- und Scheidungsberatung sowie Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
Modul 4: Rechtliche Grundlagen, Verwaltungshandeln, Zuständigkeit, Datenschutz (SGB I und SGB X, §§ 62 ff SGB VIII)
Weitere Informartionen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Hiltrud Göbel, Silke Kröhl
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular am Ende der Ausschreibung und senden dieses ausgefüllt an veranstaltungen(at)iss-ffm.de oder faxen es unter 069 - 95789 - 190.